Eltern & Fachkräfte

Auf dieser Seite sollen Infos für Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Interessierte entstehen.

Der DJRH soll nicht nur Junge Menschen im digitalen Raum begleiten, sondern auch Ansprechpartner für alle Interessierten, insbesondere Erziehungsberechtigte und Fachkräfte rund um das Thema digitale Jugendarbeit sein. Meldet euch bei uns wenn ihr Fragen zu digitalen Medien und Jugendarbeit habt oder Unterstützung für eure Projekte sucht.

Bei „Hardcore Praxis“ dreht sich alles ums Ausprobieren. Pädagog*innen aus unterschiedlichen Teilen Niedersachsens stellen ihre Geräte zur Verfügung, damit die Teilnehmer*innen sechs Stunden ausprobieren können.

Dazu gehören nicht nur Spiele, sondern auch Programme, die beispielsweise zur niedrigschwelligen Bearbeitung von Bildern genutzt werden können. Raum für den Austausch wird es auch ausreichend geben. Und das schöne ist: Sie können selbst entscheiden wie lange Sie welches Medium ausprobieren möchten.

Vorrausichtlich wird Hardcore Praxis dieses Jahr in der Region Hannover stattfinden. Weitere Infos folgen.

Kontakt

Janek.schuette@region-hannover.de

0511 616 25612

Weitere Infos:

https://ak-medien.net/

Inhalt

Die Fortbildungsreihe Alles was Recht ist wendet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Jugendarbeit oder Schule arbeiten. Wir bearbeiten und beantworten pädagogische und rechtliche Fragestellungen, die im Kontext mit der Nutzung von digitalen Medien in der Jugendarbeit auftauchen.
Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, dem Kinder- und Jugendschutz sowie aus anderen Berufsfeldern der Jugendhilfe und der Schule

Referent / Referentin

Maik Rauschke, Diplom Sozialarb. / Sozialpäd., Eltern-Medien-Trainer, AWO KJZ Schiene
Stefan Schaper, Diplom Sozialarb. / Sozialpäd., Eltern-Medientrainer, AWO Braunschweig

Weitere Infos unter

https://ak-medien.net/

Genauere Infos zum Thema folgen noch.